BIOCAT KS-Kalkschutz: nachhaltiger Schutz für die Rohre und Wasserleitungen Ihrer Trinkwasser-Installation. Die BIOCAT KS 4000 von WATERCryst schützt die gesamte Trinkwasser-Installation vom Hausanschluss über die Wasserleitungen bis zum letzten Wasserhahn vor Kalkablagerungen im Kalt- und Warmwasserbereich. Ihre Vorteile beim Einsatz der BIOCAT KS-Geräte: schützen die gesamte Trinkwasser-Installation vor Verkalkung; sorgen für einen höchst zuverlässigen Schutz auch bei hohen Temperaturen; beim Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit Frischwassersystemen
bleiben die Oberflächen der Wärmetauscher kalkfrei; Technologie seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz; geeignet für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die BIOCAT KS Geräte benötigen für ihre Funktion lediglich einen Strom- und Abwasseranschluss. Nicht geeignet für technische Anlagen, bei denen eine Voll- oder Teilentsalzung notwendig ist oder vom Hersteller vorgeschrieben wird. HINWEIS Die BIOCAT KS 4000 verfügt für Deutschland über ein DVGW-Baumusterprüfzertifikat und das Zertifikat ÖVGW-Qualitätsmarke Wasser für Österreich. Artikel Nr. 12000207
BIOCAT KS 4000 Kalkschutzanlage, geeignet zum Einbau in die Kaltwasserversorgungsleitung, bei einer Gebäudegröße von bis zu drei Wohneinheiten (7-8 Personen), max. 260 Kubikmeter/Jahr. WIRKSAMKEIT UND KONFORMITÄT Kalkschutzanlage gemäß DIN 1988-200 (Abschnitt 12.7) sowie DVGW Arbeitsblatt W 510 und W 512 bzw. DIN 3607 zur Verminderung von Kalksteinablagerungen in Trinkwasserinstallationen. WATERCRYST KATALYSATOR TECHNOLOGIE BIOCAT Kalkschutzanlagen verhindern Kalkablagerungen in der Trinkwasserinstallation und Trinkwassererwärmungssystemen ohne den Einsatz von chemischen Aufbereitungsstoffen und ohne Veränderung der Trinkwasserqualität. Die Anlagen erfüllen alle Anforderungen an die Trinkwasserverordnung und insbesondere die Minimierungsgebote. Der Kalkschutz basiert auf der WATERCryst Katalysator-Technologie. Als Wirkeinheit dient dazu ein Behälter, der mit einem speziell strukturierten, lebensmittelechten, für das Trinkwasser zugelassenen Kunststoffgranulat gefüllt ist. An den Oberflächen des Granulates werden – nach dem Vorbild der Biomineralisierung – kleinste Kalkkristalle aus dem im Wasser gelösten Kalkionen erzeugt. Diese
werden mit der Wasserentnahme aus dem Granulatbett ausgetragen, im Leitungssystem und den Trinkwassererwärmungssystemen verteilt und wirken dort als Kristallisationskerne (Impfkristalle). Der ausfallende Kalk wird nun bevorzugt an diesen Impfkristallen gebunden, bevor er sich in Rohrleitungen, Armaturen, Warmwasserspeichern, Wärmetauschern, Duschköpfen oder Strahlsieben ablagern kann. Die Impfkristalle werden mit der Wasserentnahme aus dem Rohrleitungssystem gespült. Dem Trinkwasser werden keine chemischen Stoffe zugegeben und keine wertvollen Mineralien (Calcium, Magnesium) entnommen. Die Qualität des Wassers wird nicht verändert. TRINKWASSERHYGIENE UND SICHERHEIT IM BETRIEB Die BIOCAT Kalkschutzanlage ist hygienisch eigensicher. Die Wirkeinheit wird alle
72 Stunden automatisch thermisch desinfiziert. Während der thermischen Desinfektion, bei Stromausfall (automatischer Fail Safe Mode), ist die Kalkschutzanlage vom Trinkwassernetz getrennt. Über den integrierten Bypass ist die Trinkwasserversorgung zu jederzeit gewährleistet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.